sharing is caring
ist wirklich so!
Vielen Dank fürs Teilen!
Kluge Köpfe filtern für dich relevante Beiträge aus dem Netz.
Entdecke handverlesene Artikel, Videos und Audios zu deinen Themen.
Christian Huberts, Jahrgang 1982, studierte »Kulturwissenschaften und ästhetische Praxis« an der Universität Hildesheim und arbeitet seit 2009 als kultur- und medienwissenschaftlicher Publizist mit Sitz in Berlin. Sein inhaltlicher Fokus ist die digitale Spielkultur in allen Facetten.
Er tritt regelmäßig als Experte für digitale Spiele bei Kulturveranstaltungen sowie im Rundfunk und Fernsehen auf. Zuletzt hat er unter anderem den Game-Studies-Sammelband »Zwischen|Welten: Atmosphären im Computerspiel« im vwh-Verlag herausgegeben, das »Handbuch Gameskultur« des Deutschen Kulturrats und des Branchenverbands game redaktionell betreut sowie das Berliner Studio waza! Games als Associate Producer bei der Entwicklung der politischen Bildungs-App Konterbunt unterstützt. Für die Stiftung Digitale Spielekultur arbeitete er von März 2020 bis August 2024 unter anderem als Projektmanager für die Initiative »Erinnern mit Games« und als Projektleiter von »Let’s Remember!«. Daneben schreibt er für wissenschaftliche Publikationen, Kulturmagazine sowie Online-Zeitungen diverse Artikel über die Partizipation an virtuellen Welten und die Kultur von Computerspielen.
Mit ›Gutenberg-Galaxis‹ hat der kanadische Medientheoretiker den Umstand beschrieben, dass die Technologie des Buchdrucks – in Verbindung mit dem Alphabet – unsere Wahrnehmung auf und unser Agieren in der Welt maßgeblich prägt. Mit dem Vormarsch der elektronischen Medien – allen voran der Computer und seine weltweite Vernetzung durch das Internet – gerät die ›Gutenberg-Galaxis‹ zunehmend ins Wanken. Neue Begriffe wie ›Turing-Galaxis‹ stehen zur Debatte. Das experimentelle Wikiverse trägt zwar nichts Tiefgreifendes zu dieser medientheoretischen Diskussion bei, illustriert aber wunderschön, wie sich der Zugang zu Informationen in Zeiten von Wikipedia und Computerspiel verändert hat. Statt linear durch den Brockhaus zu blättern, öffnet sich nun die gesamte ›Wikipedia-Galaxis‹ für die Erforschung durch neugierige Raumschiff-Pilot*innen. Und da liegt der Stern ›Marshall McLuhan‹ interessanterweise näher an ›Faux pas‹ als an ›video games‹, naja.
[T]he interface borrows much from space-faring games and that's where 3D navigation was mastered. Discovering something new is it's own reward, your curiosity is the only limit. You can lose yourself in the same sense that you fall into a rabbit hole, where time flies as one topic leads to another and another.
Quelle: Colin Campbell EN polygon.com
Bleib immer informiert! Hier gibt's den Kanal Fundstücke als Newsletter.
Einfach die Hörempfehlungen unserer Kurator'innen als Feed in deinem Podcatcher abonnieren. Fertig ist das Ohrenglück!
Öffne deinen Podcast Feed in AntennaPod:
Wenn alles geklappt hat,
kannst du das Fenster schließen.
Öffne deinen Podcast Feed in Apple Podcasts:
Wenn alles geklappt hat,
kannst du das Fenster schließen.
Öffne deinen Podcast Feed in Downcast:
Wenn alles geklappt hat,
kannst du das Fenster schließen.
Öffne deinen Podcast Feed in Instacast:
Wenn alles geklappt hat,
kannst du das Fenster schließen.
Öffne deinen Podcast Feed in Apple Podcasts:
Wenn alles geklappt hat,
kannst du das Fenster schließen.
Öffne deinen Podcast Feed in Podgrasp:
Wenn alles geklappt hat,
kannst du das Fenster schließen.
Bitte kopiere die URL und füge sie in deine
Podcast- oder RSS-APP ein.
Wenn du fertig bist,
kannst du das Fenster schließen.
Öffne deinen Podcast Feed in gpodder.net:
Wenn alles geklappt hat,
kannst du das Fenster schließen.
Öffne deinen Podcast Feed in Pocket Casts:
Wenn alles geklappt hat,
kannst du das Fenster schließen.